Das Lindt & Sprüngli
Farming Program

Logo Lindt Master
Logo Lindt Master Logo Ghirardelli Logo Caffarel Logo Küfferle Logo Hofbauer


Qualitativ hochwertiger Kakao ist das Herzstück unserer Schokolade. Er ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verpflichten uns, ihn auf verantwortungsvolle Weise zu beschaffen. Deswegen haben wir unser eigenes Programm für die verantwortungsvolle Beschaffung von Kakao entwickelt: das Lindt und Sprüngli Farming Program. Mit dem Farming Program möchten wir dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit der Kakaobäuerinnen und -bauern sowie ihrer Familien zu stärken und nachhaltigere Anbaumethoden zu fördern. Im Jahr 2024 waren 118,000 Bäuerinnen und -bauern sowie 770 lokale Mitarbeitende in das Farming Program eingebunden.

Nachdem wir unser Ziel, 100% der Kakaobohnen über das Farming Program zu beziehen, im Jahr 2020 erreicht hatten, erweiterten wir das Programm 2021 auf Kakaobutter und 2022 auf Kakaopulver. Im Jahr 2024 bezogen wir 84.2% unserer Kakaoprodukte, also Kakaobohnen, -butter, -pulver und Schokoladenmasse, über unser Farming Program oder andere verantwortungsvolle Beschaffungsprogramme. Im selben Jahr investierten wir CHF 33.6 Millionen in die verantwortungsvolle Beschaffung von Kakao.

Bean-to-bar

Lindt & Sprüngli ist ein Schokoladehersteller, der seine Kakaomasse aus den Kakaobohnen selbst herstellt (ausgenommen davon ist Russell Stover). Das erlaubt uns, den Produktionsprozess von der Auswahl und der Beschaffung der Kakaobohnen über die Herstellung der Kakaomasse bis hin zum fertigen Produkt zu überblicken – von der Bohne bis zur Tafel, «from bean to bar».

Herkunftsländer unserer Kakaobohnen

Das Lindt & Sprüngli Farming Program wurde im Jahr 2008 in Ghana gestartet. Heute wird es von unseren Lieferanten in sieben Kakaoherkunftsländern umgesetzt: Elfenbeinküste, die Dominikanische Republik, Ecuador, Ghana, Madagaskar, Papua-Neuguinea und Peru.

Ghana

Teil des Farming Program seit 2008, derzeit mit mehr als 61'050 Bauern

Ecuador

Teil des Farming Program seit 2014, derzeit mit 6'850 Bauern

Madagascar

Teil des Farming Program seit 2015, derzeit mit 2'500 Bauern

Papua-Neuguinea

Teil des Farming Program seit 2017, derzeit mit mehr als 4'750 Bauern

Dominikanische Republik

Teil des Farming Program seit 2018, derzeit mit mehr als 950 Bauern

Peru

Teil des Farming Program seit 2021, derzeit mit mehr als 1'200 Bauern

Elfenbeinküste

Teil des Farming Program seit 2021, derzeit mit mehr als 40'800 Bauern

Meilensteine unseres Farming Program

2008

Start des Farming Programs in Ghana mit Fokus auf Rückverfolgbarkeit und Entwicklung der Gemeinden

2012

Ausweitung des Farming Programs auf vier Elemente: Rückverfolgbarkeit, Schulung, Unterstützung der Gemeinden und Verifizierung

2013

Gründung der Lindt
Cocoa Foundation

2014

Start des Farming Programs
in Ecuador

2015

Start des Farming Programs
in Madagascar

2016

Kakaobohnenlieferkette aus Ghana ist
100% rückverfolgbar und extern verifiziert

2017

Start des Farming Programs
in Papua-Neuguinea

2018

Start des Farming Programs
in der Dominikanischen Republik

2019

Aktionsplan gegen Entwaldung und
für Agroforstsysteme für Kakao lanciert

2020

Zwischenziel erreicht:

Unsere Kakaobohnenlieferkette ist zu 100% rückverfolgbar und extern verifiziert.

2021

Start des Farming Programs in Peru

2021

Start des Farming Programs in der
Elfenbeinküste und
Erweiterung des Farming Programs auf Kakaobutter

2022

Ausweitung des Farming Programs auf Kakaopulver

2024

Beschaffung von 84.2% unserer Kakaoprodukte, also Kakaobohnen, -butter, -pulver und Schokoladenmasse, über unser Farming Program oder andere verantwortungsvolle Beschaffungsprogramme.

2025

Unser Ziel ist es, 100% unserer Kakaoprodukte (Kakaobohnen, -butter, -pulver und Schokoladenmasse) über das Lindt & Sprüngli Farming Program oder über andere verantwortungsvolle Beschaffungsprogramme zu beschaffen.

Rückverfolgbarkeit und Verifizierung

100% unserer Kakaobohnen sind rückverfolgbar und extern verifiziert oder zertifiziert. Für Mengen, die wir nicht über das Farming Program beziehen, stützen wir uns auf die Anforderungen und deren Überprüfung durch Rainforest-Alliance-Zertifizierung. Unser Ziel ist es, 100% unserer Kakaoprodukte (Kakaobohnen, -butter, -pulver und Schokoladenmasse) über das Lindt & Sprüngli Farming Program oder über andere verantwortungsvolle Beschaffungsprogramme zu beziehen. Im Jahr 2024 erreichten wir dieses Ziel für 84.2% unserer Kakaoprodukte.

Unser Nachhaltigkeitsplan

Der Lindt & Sprüngli Nachhaltigkeitsplan ist unsere Strategie zur Optimierung unseres Einflusses auf die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft in den Ländern, in denen wir tätig sind. Der Plan spiegelt unsere Werte Exzellenz, Innovation, Unternehmertum, Verantwortung und Zusammenarbeit wider.

Mit unserem Nachhaltigkeitsplan möchten wir dazu beitragen, die Lebensgrundlagen der Menschen in unserer Lieferkette zu verbessern, unsere Umwelt intakt zu halten, die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb unseres Unternehmens zu fördern und unsere Konsumentinnen und Konsumenten zu begeistern. Die Einhaltung von Geschäftsethik und Integrität sowie die Achtung der Menschenrechte sind wesentliche Bestandteile, die sich über alle Elemente unserer Wertschöpfungskette und des Nachhaltigkeitsplans erstrecken.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corporate Website.

Top